Die Bedeutung von Verifikation und Test für eine erfolgreiche Produktentwicklung lässt sich an dem Beispiel des "Sandy-Bridge-Bugs" und seinen dramatischen Folgen belegen. Entwurfsfehler lassen sich nicht vollständig vermeiden. Ein Fehler im Design des Chipsatzes für die Sandy-Bridge-Prozessors ist übersehen worden.
Ein Fehler in einem der Metal-Layer führt zu einem folgenschweren Problem: Die SATA-Ports können mit der Zeit an Leistung verlieren oder ausfallen.
Der Fehler ist erst nach der Herstellung von mind. 100.000 Sandy-Bridge-Systemen bei externen PC-Herstellern erkannt worden.
Der Firma Intel blieb nichts anderes übrig als die fehlerhaften Chips umzutauschen. Die Markteinführung der Dual-Core-Prozessoren der Sandy-Bridge-Reihe wurde dadurch verzögert und die PC-Hersteller mussten in bereits produzierten Systemen die fehlerhaften Chipsätze ersetzen. Man geht von einem Umsatzausfall von ca. 300 Millonen US$ und weiteren 700 Millionen US$ Kosten für den Austausch der fehlerhaften Hardware aus.
Durch eine gründlichere Verifikation des Chips vor der Fertigung oder durch formale Verifikation hätte dieser Fehler vermieden werden können.