In der Abbildung wird der durch Fläche (Kosten) und Anzahl Taktschritte (Performance) beschriebene Entwurfsraum dargestellt. Die Grenzen, die durch die Spezifikation oder durch technologieabhäningige Parameter vorgegeben sind, sind in der Abbildung eingezeichnet.
Bei der Erstellung eines Taktschemas kann von zwei unterschiedlichen Randbedingungen ausgegangen werden:
- Anzahl der Ressourcen und damit die Fläche ist festgelegt (resource constrained)
- Anzahl der Taktschritte und damit die Performance ist festgelegt (time constrained)
Im Falle einer Festlegung der Anzahl der Ressourcen, ist es das Ziel des Scheduling, den Algorithmus mit den zur Verfügung stehenden Ressourcen in möglichst wenig Taktschritten abzuarbeiten. Falls die Anzahl der Taktschritte festgelegt wird, soll der Algorithmus mit einer möglichst geringen Anzahl von Ressourcen innerhalb der vorgegebenen Anzahl von Taktschritten ausgeführt werden. Diese beiden Fälle sind Teil des allgemeinen Optimierungsproblems, welches im Rahmen der Algorithmensynthese zu lösen ist. Das Optimierungsziel sind die beiden gegensätzlichen Kriterien minimaler Flächenbedarf und maximale Performance der Schaltung. Ein minimaler Flächenbedarf entspricht dabei einem minimalen Ressourcenbedarf, da jede zusätzlich verwendete Ressource auch zusätzliche Chipfläche beansprucht. Während der Optimierung ist darauf zu achten, dass die vorgegebenen Randbedingungen (constraints) eingehalten werden. Die Abbildung zeigt den durch Randbedingungen und Technologiegrenzen festgelegten gültigen Bereich im Entwurfsraum.