Algorithmensynthese

  • Überblick digitale Synthese
  • Algorithmensynthese
  • Beispiel für einen Algorithmus
  • Abhängigkeitsgraph
  • Schleifen
  • Bedingte Verzweigungen
  • Schritte der Algorithmensynthese
  • Takt und kombinatorische Verzögerung
  • Scheduling – Erstellung eines Taktschemas
  • Scheduling Variante 1
  • Scheduling Variante 2
  • Scheduling Variante 3
  • Entwurfsraumexploration
  • Signalflussgraph
  • Varianten im Entwurfsraum
  • Pareto-Front
  • Ressourcenreservierung und Ressourcenzuordnung
  • Datenpfad mit Multiplexern
  • Datenpfad mit bidirektionalem Bus
  • Steuerpfad
  • Nachoptimierungsmöglichkeiten
  • Retiming
Startseite

Als gute Lösungen kommen nur Varianten in betracht, die auf einer sogenannten Pareto-Front liegen. Diese Front ist wie folgt definiert:

Alle Punkte auf der Pareto-Front sind solche, für die es nicht möglich ist, Punkte mit einer verbesserten Eigenschaft zu finden, ohne dass zugleich eine andere Eigenschaft verschlechtert werden müsste.