Analogsynthese

  • Analoge Synthese
  • Digital vs. Analog
  • Analoge Schnittstellen
  • Synthesewerkzeuge für den Analogschaltungsentwurf
  • Digital vs. Analogschaltungsentwurf
  • Topologiesynthese und Dimensionierung
  • Topologiesynthese
  • Schaltungsparameterraum
  • ... Beispiel
  • Schaltungseigenschaftsraum
  • ... Beispiel
  • Akzeptanzgebiet
  • ... Beispiel
  • Analyseabbildung
  • Dimensionierungsabbildung
  • Abbildung des Akzeptanzgebietes
  • ... Beispiel
  • Dimensionierungsproblem
  • Beispiel Dimensionierung durch Optimierung
  • Ausbeuteoptimierung
  • Entwurfszentrierung
  • Dimensionierungsverfahren
  • Wissensbasierte Verfahren
  • Beispiel eines Entwurfsplanes
  • Beispiel eines Entwurfsplanes II
  • Anwendung des Entwurfsplanes
  • Optimierungsbasierte Verfahren
  • Optimierer-Analysewerkzeug-Kopplung
  • Optimierer und Analysewerkzeuge
Startseite

Bei der analogen Schaltungssynthese sind eine Netzliste und die Schaltungsparameter bei gegebener Spezifikation und Technologiedaten gesucht. Dies stellt ein gemischt-kombinatorisch-nichtlineares Optimierungsproblem (MINLP, mixed-integer-nonlinear programming problem) dar. Zur Reduktion der hohen Komplexität wird es nach dem Teile und Herrsche-Prinzip in zwei Teilprobleme zerlegt: Topologiesynthese (kombinatorisches Optimierungsproblem, IP) und Dimensionierung (nichtlineares Optimierungsproblem, NLP). Dadurch muss auf Optimalität bei der Lösung des Schaltungssyntheseproblems verzichtet werden.