Digitale Simulation

  • Simulation
  • Simulation, ein virtuelles Experiment
  • Simulationsebenen
  • Abstraktion
  • Wertdiskretisierung: Logikmodelle
  • Glitch
  • Delay-Modell I
  • Delay-Modell-II
  • Digitale Simulationsmethodik
  • Übersetzende Verfahren
  • Strukturierung
  • Compiled Code: Beispiel
  • Talbellengestützte Verfahren
  • Verkettete Datenstrukturen: Elemente
  • Verkettete Datenstrukturen: Beispiel
  • Äquitemporale Iteration
  • Ereignisse
  • Ablauf ereignisgesteuerter Simulation
  • Ereignisverwaltung
  • Ereignissteuerung: Beispiel
  • Multi-Level-Simulation
Startseite

Ein Glitch oder ein so gennanter Hazard ist ein aufgrund unterschiedlicher Signallaufzeiten in den Pfaden einer Schaltung bedingte kurz Änderung des logischen Pegels. Ein 0-(1-)Hazard ist ein 1-(0-)Impuls auf einem Signal, welches aufgrund der logischen Funktion ständig 0(1) sein sollte.

Wir können Signale mit Mengen von Signalwertsequenztripeln der Form (a1,a2,a3) beschreiben. Die Signale a1 und a3 sollen stabile Signalpegel sein, d.h. aus {0,1}. Konstante Signale sind 0= {(0,0,0)} und 1={(1,1,1)}. Steigende (r) und fallende (f) Flanken können wir durch r={(0,0,1)(0,1,1)} bzw. f={(1,1,0)(1,0,0)} darstellen. Ein 0 Hazard liegt bei h={(0,1,0)} vor. Ein 1-Hazard ist entsprechend durch H={(1,0,1)} gegeben.