Test

  • Verifikation und Test
  • Test
  • Chip-Ausbeute
  • Testbarkeitsindex
  • Testqualität
  • Vollständiger Test kombinatorischer Schaltungen
  • Vollständiger Test sequentieller Schaltungen
  • Testdurchführung
  • Testmuster
  • Funktionelle Testmuster
  • Strukturelle Testmuster
  • Fehlermodelle
  • Fehlererkennung und Testmuster
  • Einstellbarkeit (Steuerbarkeit)
  • Beobachtbarkeit
  • Beispiel: Fehlererkennung
  • D-Algorithmus
  • Implikation und Entscheidung
  • Testmustergenerierung mit D-Algorithmus
  • Beispiel zum D-Algorithmus
  • Scan Test
  • Fehlersimulation
Startseite

Der Scan-Test dient dazu, während des Tests alle Werte von internen Flip-Flops nach außen zu führen. Die Flips-Flops sind dazu untereinander verkettet (Scan Chain) und das Ende Kette über einen Pin nach außen geführt. Dadurch können die Werte seriell nach außen zum Test geführt werden. Die Flip-Flops müssen dazu in einen sogenannten Shift-Betrieb geschaltet werden. Das Verketten der Scan Chain wird von speziellen EDA-Werkzeugen automatisiert durchgeführt.