Analoge Simulation

  • Analoge Simulation
  • Schaltungsbeschreibung
  • Analysearten
  • Transiente Analyse
  • Aufstellen der Schaltungsgleichungen
  • Lösen der Schaltungsgleichungen
  • Berechnung der Zeitfunktionen
  • Implizites Eulerverfahren
  • Trapezverfahren
  • Linearisierung
  • Newton-Raphson-Methode
  • ...Eigenschaften
  • Lösen linearer Gleichungssysteme
  • DC-Analyse
  • AC-Analyse
  • Bode-Diagramm
  • Weitere Analyse-Arten
Startseite

Als gängiges Verfahren bei nichtlinearen Gleichungssystemen hat sich die Newton-Raphson Methode etabliert. Die Berechnungsvorschrift leitet sich aus der Bildung der Taylorreihe für das nichtlineare Gleichungssystem mit Abbruch nach dem ersten Glied ab. J bezeichnet die Jacobimatrix, die die partiellen Ableitungen von F(X,U) im aktuellen Iterationspunkt enthält. Die aus dem "Nullsetzen" der Taylor-Reihen-Näherung für F(X,U) entstehende iterative Rechenvorschrift führt zur "Newton-Raphson-Methode".