Platzierung

  • Platzierung
  • Platzierung als ..Optimierungsproblem
  • ..Zuordnungsproblem I
  • ..Zuordnungsproblem II
  • Optimierungskriterien
  • ..Fläche I
  • ..Fläche II
  • ..Timing
  • ..Congestion
  • ..Weitere
  • Verdrahtungslängenabschätzung
  • ..Bounding Box
  • ..Kette
  • ..Spannbaum
  • ..Steinerbaum
  • Klassen von Platzierungsverfahren
  • Platzierungsverfahren
  • ..Clusterverfahren
  • ..Clusterverfahren: Beispiel
  • ..Min-Cut
  • ..Min-Cut: Beispiel
  • ..Quadratische Optimierung
  • ....Feder-Masse-Modell
  • ....Energie-Berechnung
  • ....Kräftegleichgewicht
  • ....Initialplatzierung
  • ....Abstoßende Kräfte
  • ....Dichtefunktion
  • ....Beispiel
  • ....Legalisierung
  • ..Simulated Annealing
  • ..Genetische Algorithmen
  • ....Beispiel
  • ....Operatoren
  • ......Crossover
  • ......Mutation
  • ......Selektion
  • Bewertung der Verfahren
Startseite

Aus den Eltern werden die Nachfahren (neue Generation) durch die Anwendung dreier genetischer Operatoren gewonnen. Die drei genetischen Operatoren sind Selektion, Crossover und Mutation. Den durch die drei Operatoren gewonnenen Individuen, den Nachfahren, werden Fitnesswerte zugewiesen. Die neue Generation ergibt sich aus einer bestimmten Anzahl von Individuen aus der Elterngeneration und einer bestimmten Anzahl von Individuen aus der Nachfolgegeneration. Die Anzahl der Individuen in der Population ist beschränkt. Da für die Nachfolgegeneration bevorzugt Individuen höherer Fitness ausgewählt werden, werden Individuen mit schlechten Genen und schließlich schlechter Fitness aus der Population gelöscht. Das Ergebnis ist, dass die Population im Verlauf der Generationen zunehmend bessere Platzierungsergebnisse aufweist.