Platzierung

  • Platzierung
  • Platzierung als ..Optimierungsproblem
  • ..Zuordnungsproblem I
  • ..Zuordnungsproblem II
  • Optimierungskriterien
  • ..Fläche I
  • ..Fläche II
  • ..Timing
  • ..Congestion
  • ..Weitere
  • Verdrahtungslängenabschätzung
  • ..Bounding Box
  • ..Kette
  • ..Spannbaum
  • ..Steinerbaum
  • Klassen von Platzierungsverfahren
  • Platzierungsverfahren
  • ..Clusterverfahren
  • ..Clusterverfahren: Beispiel
  • ..Min-Cut
  • ..Min-Cut: Beispiel
  • ..Quadratische Optimierung
  • ....Feder-Masse-Modell
  • ....Energie-Berechnung
  • ....Kräftegleichgewicht
  • ....Initialplatzierung
  • ....Abstoßende Kräfte
  • ....Dichtefunktion
  • ....Beispiel
  • ....Legalisierung
  • ..Simulated Annealing
  • ..Genetische Algorithmen
  • ....Beispiel
  • ....Operatoren
  • ......Crossover
  • ......Mutation
  • ......Selektion
  • Bewertung der Verfahren
Startseite

Zur Erzeugung einer Platzierung wird Verdrahtungsinformation benötigt, da diese fester Bestandteil vieler Kostenfunktionen ist. Die korrekte Information steht aber erst im Anschluss an die durchgeführte Verdrahtung, die nach der Platzierung berechnet wird, zur Verfügung. Daher ist eine Abschätzung der Verdrahtungslänge während der Platzierung vorzunehmen. Nachfolgend sind die gängigen Möglichkeiten aufgelistet:

  • Bounding-Box
  • Kette
  • Minimaler Spannbaum
  • Steinerbaum