Platzierung

  • Platzierung
  • Platzierung als ..Optimierungsproblem
  • ..Zuordnungsproblem I
  • ..Zuordnungsproblem II
  • Optimierungskriterien
  • ..Fläche I
  • ..Fläche II
  • ..Timing
  • ..Congestion
  • ..Weitere
  • Verdrahtungslängenabschätzung
  • ..Bounding Box
  • ..Kette
  • ..Spannbaum
  • ..Steinerbaum
  • Klassen von Platzierungsverfahren
  • Platzierungsverfahren
  • ..Clusterverfahren
  • ..Clusterverfahren: Beispiel
  • ..Min-Cut
  • ..Min-Cut: Beispiel
  • ..Quadratische Optimierung
  • ....Feder-Masse-Modell
  • ....Energie-Berechnung
  • ....Kräftegleichgewicht
  • ....Initialplatzierung
  • ....Abstoßende Kräfte
  • ....Dichtefunktion
  • ....Beispiel
  • ....Legalisierung
  • ..Simulated Annealing
  • ..Genetische Algorithmen
  • ....Beispiel
  • ....Operatoren
  • ......Crossover
  • ......Mutation
  • ......Selektion
  • Bewertung der Verfahren
Startseite

Die Bounding-Box ist die einfachste der Abschätzungsmöglichkeiten. Da sie sehr schnell zu berechnen ist, ist sie auch die am meisten verwendete. Alle anderen Abschätzungen benötigen zum Teil erheblich mehr Rechenzeit. Die Bounding-Box stellt den halben Umfang des umschließenden Rechtecks der zu verbindenden Anschlüsse dar. Es sollte beachtet werden, dass bei Zweipunkt- und Dreipunktnetzen die Abschätzung mit der halben Bounding-Box dieselben Ergebnisse liefert wie die Steinerbaum-Abschätzung, die später behandelt wird.